Ein 50-Megawatt-Projekt in staatlichen Gewässern soll bis 2028 in Betrieb gehen.
CADEMO, das erste Offshore-Windprojekt in Kalifornien, hat eine Absichtserklärung mit California Community Power (CC Power) unterzeichnet, um das 50-MW-Projekt voranzutreiben.
Der Demonstrationsstandort wird vor der Küste der Vandenberg Space Force Base in der Nähe von Lompoc in kalifornischen Gewässern liegen.
Der kommerzielle Betrieb soll im Jahr 2028 aufgenommen werden, so dass das Projekt laut CADEMO einige Jahre vor anderen vorgeschlagenen Offshore-Windprojekten in staatlich gepachteten Gewässern vor der kalifornischen Küste in Betrieb gehen könnte.
Im Rahmen des Projekts sind vier Turbinen vorgesehen, die jährlich 200 GWh erneuerbare Energie erzeugen sollen.
CADEMO hat eng mit Gewerkschaften, Organisationen zur Entwicklung von Arbeitskräften und nahe gelegenen Stämmen zusammengearbeitet.
CC Power hofft, Unterstützung für eine geeignete Politik zu erhalten, die ein Gleichgewicht zwischen lokalen Investitionen, Arbeitsplätzen und gemeinschaftlichen Erwägungen, einer größeren Verbreitung erneuerbarer Energien und erschwinglichem Strom herstellt, indem es durch das MoU-Engagement mehr über die Faktoren erfährt, die die Hauptkosten bei der Entwicklung von Offshore-Windparks bestimmen.
Um sicherzustellen, dass das Projekt „richtig gebaut“ wird, planen CC Power und CADEMO, mit den lokalen Gemeinden in Verbindung mit den CCA-Mitgliedern des Unternehmens zu arbeiten. Zu diesem Zweck werden sie Sitzungen mit Interessenvertretern der Gemeinden veranstalten und die Meinungen zahlreicher Gemeindemitglieder bei der Entwicklung des Standorts berücksichtigen und einbeziehen.
Das Ziel von CC Power und CADEMO ist es, den Wert der Stromproduktion des Systems zu maximieren und gleichzeitig die Kosten für die Abnahme zu minimieren, indem Zuschüsse, Anreize und andere Formen der Unterstützung beantragt werden.
Da die Energievorteile und -kosten den teilnehmenden CC Power-Mitgliedern zugute kommen, sind diese Bemühungen Teil eines Fahrplans, der die Parteien auf die Möglichkeit eines PPA zwischen ihnen hinführen soll.
Alex Morris, Geschäftsführer von CC Power, erklärte: „Mit der Unterzeichnung dieser Absichtserklärung treibt CC Power seine Ziele voran, die schwimmende Offshore-Windindustrie Kaliforniens zu einem vernünftigen Wachstum zu verhelfen und eine zuverlässige Quelle zusätzlicher Elektrizität für unsere CCA-Mitglieder zu werden, um den Bedarf ihrer Kunden an Kapazität und sauberer, erneuerbarer Energie zu decken. „Mit einem potenziellen Datum für den kommerziellen Betrieb im Jahr 2028 ist das CADEMO-Projekt insofern einzigartig, als es ein wertvolles Modell für den Bau von Offshore-Windprojekten an der Westküste darstellt und das Potenzial hat, schon bald Strom und Entwicklungserfahrungen für den kalifornischen Energiesektor zu liefern.CC Power fühlt sich geehrt, einen bedeutenden Einfluss auf die Bemühungen Kaliforniens zur Entwicklung von Offshore-Windparks zu haben.“
„Diese Absichtserklärung ist ein wichtiger Schritt bei der Einführung der Offshore-Windenergie in Kalifornien, und wir freuen uns sehr, dass wir diesen Schritt mit CC Power erreicht haben“, so Mikael Jakobsson, Direktor von CADEMO.Kalifornien und die Vereinigten Staaten benötigen dringend Informationen für den Start der Offshore-Windindustrie, da sie zur Erreichung ihrer Klimaziele immer mehr auf erneuerbare Energien angewiesen sind.Etwa fünf Jahre vor der Entwicklung von Offshore-Windenergie in größerem Maßstab wird das CADEMO-Projekt diese Informationen liefern. „Dies wird die Akzeptanz der Offshore-Windenergie in der Öffentlichkeit erhöhen und viele praktische Herausforderungen lösen, um den Start unseres Sektors zu erleichtern und neue Arbeitsplätze in Kalifornien zu schaffen“, heißt es in der Erklärung des Projekts.