Der erfindungsreiche Dragon 12, ein Unterwasserdrachen, der sauberen Strom zu erzeugen verspricht, schlägt dank der Arbeit des schwedischen Unternehmens Minesto hohe Wellen im Bereich der erneuerbaren Energien.
Unterwasserdrachen?
Stellen Sie sich einen Drachen vor, der durch den Himmel fliegt und ein Achtermuster bildet.
Stellen Sie sich dieselbe Bewegung unter der Meeresoberfläche vor. Das ist im Grunde die Idee hinter dem revolutionären Dragon 12 von Minesto, einer Maschine, die Meeresströmungen zur Stromerzeugung nutzt.
Wie Dragon 12 zu nachhaltiger Energie verhilft
Die im Nordatlantik gelegenen Färöer-Inseln haben ein kühnes Vorhaben in Angriff genommen, um bis zum Jahr 2030 eine vollständig erneuerbare Stromversorgung an Land zu erreichen. Bei diesem Plan wird viel Wert auf den Dragon 12 gelegt, der die derzeitigen Energiequellen Wasserkraft, Sonne und Wind ergänzen soll.
Die Wissenschaft des Dragon 12
Sie nutzt die kinetische Energie der Gezeitenströmungen zur Stromerzeugung. Und so funktioniert es:
Bewegung: Der Dragon 12 bewegt sich unter Wasser in einem Achtermuster, genau wie ein Drachen in der Luft. Das Wasser, das über seine Flügel fließt, wird durch diese Bewegung beschleunigt.
Energieumwandlung: Durch die Bewegung des Wassers über die Flügel wird eine Turbine in Drehung versetzt, die am Drachen befestigt ist. Die kinetische Energie des Wassers wird durch diese Turbine in mechanische Energie umgewandelt.
Erzeugung von Elektrizität: Wenn die mechanische Energie der Turbine in elektrische Energie umgewandelt wird, werden bis zu 1,2 Megawatt Strom erzeugt.
Netzintegration: Der Strom der Dragon 12 wird über Kabel zu einer Station an Land geleitet. Anschließend wird er in das nationale Stromnetz eingespeist, so dass Haushalte und Unternehmen ihn nutzen können.
Die Vision von Minesto: In einer Welt, in der erneuerbare Energien sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig sind, stellt sich Martin Edlund, CEO von Minesto, saubere, erschwingliche Energie für alle vor. Die geringeren Stromkosten des Dragon 12 zeigen, dass dieses Ziel durchaus erreichbar ist und die Kosten für grüne Energie für Verbraucher auf der ganzen Welt gesenkt werden könnten.
Die Technologie von Minesto im Detail betrachtet
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 als Spin-off des großen Luft- und Raumfahrtunternehmens Saab hat Minesto seine Technologie verfeinert. Das Gezeitenkraftwerk des Unternehmens, Dragon 12, liefert Strom an das Netz der Färöer Inseln und kann mit 92 Patenten eine erfolgreiche Bilanz vorweisen.
Aussichten und Herausforderungen für die Zukunft der Gezeitenkraft
Auch wenn das neuartige Design von Dragon 12 viele Vorteile bietet, bestehen nach wie vor Bedenken hinsichtlich der langfristigen Zuverlässigkeit und der Auswirkungen auf das Meeresleben. Die Antworten auf diese Fragen werden bestimmen, wie sich die Gezeitenenergie in Zukunft entwickeln wird, da Minesto seine Technologie ständig verbessert.
Kurts Kernaussagen
Mit Technologien, die von Unternehmen wie Minesto entwickelt werden, könnten wir die Nutzung der Kraft der Natur auf dem Weg zu einer Revolution der erneuerbaren Energien völlig neu überdenken. Der Dragon 12 ist mehr als nur eine Maschine, er steht für den menschlichen Einfallsreichtum und unser unermüdliches Streben nach einer nachhaltigen Zukunft. Mit der Fähigkeit, kostengünstige, saubere Energie zu liefern, hat der Dragon 12 das Potenzial, Gemeinschaften auf der ganzen Welt zu revolutionieren.