Splight AI Inc. Sichert sich 12 Millionen Dollar Startkapital, um den Zugang zu sauberer Energie weltweit zu erweitern
Startup für Netzbetrieb will Übertragungskapazitäten freisetzen und die Integration dezentraler Energiequellen beschleunigen
Das Startup-Unternehmen Splight AI Inc. gab heute den Abschluss einer 12-Millionen-Dollar-Startkapitalrunde bekannt, um sein Ziel, den Zugang zu sauberer Energie weltweit zu erweitern, zu unterstützen.
Zahlreiche andere Risikokapitalfirmen, darunter Elewit, EDP Ventures, Draper Cygnus, Draper B1, Ascent Energy Ventures, Fen Ventures, Reaction Global, Barn Investments und die UC Berkeley Foundation, beteiligten sich an der Runde, die von Noa, ehemals A/O, geleitet wurde.
Netzüberlastung und Verluste bei erneuerbaren Energien angehen
Splight ai will künstliche Intelligenz (KI) in das Management des Stromnetzbetriebs integrieren, wobei der Schwerpunkt auf der Behebung von Netzengpässen bzw. angebotsseitigen Engpässen in der Energieversorgung liegt. Laut dem Start-up-Unternehmen ist die Abhängigkeit der Energiebranche von veralteten Notfallmanagementtechniken, die dazu führen können, dass bis zur Hälfte der Übertragungskapazität des Netzes ungenutzt bleibt, typischerweise die Ursache für Netzengpässe, die als Mangel an Übertragungskapazität definiert werden. Leider können durch diese Engpässe bis zu 40 % der gesamten erneuerbaren Energieerzeugung verloren gehen, da Tausende von Gigawatt auf der Strecke bleiben und nicht ans Netz angeschlossen werden können.
Die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit bei Regierungen und Organisationen auf der ganzen Welt macht einen effizienteren Netzbetrieb erforderlich, um saubere Energiequellen vollständig nutzen zu können. Verteilte Energiequellen wie Solarenergie auf Dächern und Batterien werden laut Splight zu immer wichtigeren Bestandteilen der Stromnetze, aber die Energieversorger haben Schwierigkeiten, diese Ressourcen zu verwalten.
Splights KI-gesteuerte Netzbetriebsplattform
Splight hat eine auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform für das Netzbetriebsmanagement entwickelt, die speziell auf die Bewältigung von Netzengpässen ausgerichtet ist, um Energieversorger bei der besseren Verwaltung dieser erneuerbaren Energiequellen zu unterstützen. Dies wird durch die Nutzung von „inverterbasierten Ressourcen“ (IBR) als zuverlässige Quelle erreicht. Darüber hinaus beschleunigt die Plattform die Implementierung von dezentralen Energiequellen.
Das Start-up behauptet, dass seine Plattform durch den Einsatz von KI-Algorithmen zur Behebung von Netzüberlastungen doppelt so viel Übertragungskapazität freisetzen kann, wodurch Terawatt an sauberer Energie in das Netz eingespeist werden können und gleichzeitig die Zuverlässigkeit erhöht wird. Die Plattform kann dazu beitragen, den Anschluss neuer dezentraler Energiequellen und Batterien an das Netz zu beschleunigen und die Verschwendung von sauberer Energie zu verhindern.
Expansion nach Nordamerika und Europa

Die heute bekannt gegebene Finanzierungsrunde ist laut Fernando Llaver, CEO von Splight AI, eine wichtige Bestätigung für die bewährte und kommerziell nutzbare“ Plattform für künstliche Intelligenz des Unternehmens. „Sie kann schnell genug implementiert werden, um innerhalb weniger Monate über 3.000 Gigawatt saubere Energie zu erzeugen“, erklärte er.
Mit dem Geld aus der heutigen Finanzierungsrunde plant das Start-up, seine Plattform auf Nordamerika und die Europäische Union auszuweiten. Außerdem wird es seine Führungsteams erweitern und die Entwicklung seiner Technologie beschleunigen.
Eines der größten Hindernisse für die Umstellung auf nachhaltigere Energiesysteme ist nach Ansicht des Investors Kia Nejad von Noa die Energiebeschränkung. Seiner Ansicht nach ist die Technologie von Splight ein weitaus praktikablerer Plan