Finanzierung der Infrastruktur für die Übertragung erneuerbarer Energien
Prysmian und EIB vereinbaren 450 Millionen Euro für die Übertragung sauberer Energie
Um die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, insbesondere nach Offshore-Windkraftanlagen, zu decken, haben die Europäische Investitionsbank und Prysmian eine neue Finanzierungsvereinbarung über 450 Mio EUR unterzeichnet, um die Übertragung und Verteilung von Strom in ganz Europa zu erleichtern.
Prysmian beabsichtigt, die EIB-Mittel für den Bau neuer Produktionslinien für Hochspannungskabel an Land und für Höchstspannungsseekabel sowie für andere technische Verbesserungen an bestehenden Leitungen zu verwenden.
Erhöhte Produktionskapazität für Kabel
Mit Hilfe des von der EIB finanzierten Projekts wird Prysmian in der Lage sein, die Menge an extrudierten Kabeln, die es in seinen drei Werken in Pikila (Finnland), Pozzuoli (Italien) und Gron (Frankreich) herstellt, von etwa 2000 km auf mehr als 4000 km jährlich zu erhöhen.
Bessere Integration und Effizienz von erneuerbaren Energien

Durch die Verbesserung der Integration und Effizienz erneuerbarer Energien wird ein Beitrag zur Erreichung der EU-Ziele für die Übertragung sauberer Energie über Langstreckenverbindungen und Unterseekabellösungen geleistet.
Nach Schätzungen von Prysmian wird diese Investition auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze fördern, was den beteiligten Ländern erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen wird, und zwar im Einklang mit den noch festzulegenden Zeitrahmen und Verfahren.
Übereinstimmung mit Umwelt- und Klimazielen
Das Projekt steht in vollem Einklang mit den Zielen der EIB in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit und den Klimaschutz sowie mit dem REPowerEU-Rahmen, den die EU-Bank bis 2027 mit zusätzlichen Investitionen von 45 Mrd EUR unterstützen will.
Darüber hinaus wird fast die Hälfte der unter die Vereinbarung fallenden Operationen in Kohäsionsregionen wie Burgund (Frankreich) und Kampanien (Italien) durchgeführt, was dazu beiträgt, regionale wirtschaftliche Ungleichgewichte abzubauen und eine integrativere und ausgewogenere wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.
Laufende Partnerschaft zwischen Prysmian und der EIB
Diese Vereinbarung ist das Ergebnis einer früheren Zusammenarbeit zwischen Prysmian und der EIB. Die EIB hat bereits in der Vergangenheit die Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Prysmian in ganz Europa unterstützt und dabei geholfen, die Kompetenzzentren für die Produktion zu erhalten und saubere und erneuerbare Energien durch Kabellösungen zu fördern, die integrierte Systeme für erneuerbare Energien miteinander verbinden.
„Die EIB ist die Klimabank der EU, und diese Finanzierung zeigt unser Engagement für die Förderung der Übertragung sauberer Energie in Europa“, erklärte Gelsomina Vigliotti, Vizepräsidentin der EIB. Durch die Mobilisierung erheblicher Mittel zur Bewältigung der dringendsten Energie- und Umweltherausforderungen wird diese Vereinbarung mit Prysmian zur Erreichung der Ziele von REPowerEU beitragen
„Prysmian spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung der europäischen Energiewende“, erklärte Massimo Battaini, Vorstandsvorsitzender von Prysmian. Wir fühlen uns geehrt, dass die EIB unsere Zusage unterstützt, zum Bau zusätzlicher Kapazitäten beizutragen, um den wachsenden Bedarf des Kontinents an sauberer Energie zu decken. Die Energiewende muss machbarer gemacht und schneller umgesetzt werden, und die EIB teilt unser unermüdliches Engagement für Innovationen bei unseren Produkten und Dienstleistungen zur Förderung der Effizienz. „Dieser neue Schritt nach vorn zeigt, dass sich die Europäische Union der wichtigen Rolle bewusst ist, die unser Unternehmen bei der Umsetzung der Energiewende spielt“, erklärte die EIB.