Luminus

Luminus bereitet sich auf eine Revolution der belgischen Batterien vor

Ein Energieversorger beantragt eine Genehmigung für die Nutzung des Kraftwerks Ringvaart als Speicheranlage.

Das Ringvaart-Kraftwerk in Gent ist der Standort für ein 100-MW-Batterieprojekt, für das der belgische Energieerzeuger Luminus eine Genehmigung beantragt hat.

Der Speicherpark wird in der Genter Kanalzone an das ELIA-Netz angeschlossen.

Laut Luminus „bietet das Batterieprojekt eine Lösung für den wachsenden Bedarf an Flexibilität und Stabilität im Stromnetz“

Nach seiner Fertigstellung wird der Standort eine Kapazität von 100 MW und eine Speicherkapazität von 400 MWh haben, was dem Tagesverbrauch von 42 000 Familien entspricht.

Das Projekt soll bis Ende 2026 in Betrieb genommen werden.

Grégoire Dallemagne, der Vorstandsvorsitzende von Luminus, erklärte: „Wir haben uns voll und ganz den erneuerbaren Energien verschrieben. Wir sind die Nummer eins bei der Windenergie auf dem Festland und der Wasserkraft in Belgien.“

Luminus
Luminus

„Mit unseren Batterieprojekten hier in Ringvaart und auch im wallonischen Lixhe wollen wir das weitere Wachstum der erneuerbaren Energien ermöglichen und für die nötige Flexibilität im Stromnetz sorgen.“

READ MORE  Was ist Solarenergie?

Das Erweiterungsprojekt von Luminus zur Installation von zwei bis sechs so genannten offenen Gas-Zyklus-Gasturbinen am selben Standort würde durch das 400-MWh-Batterieprojekt in Ringvaart ersetzt werden.

Das bestehende Kraftwerk wird weiterhin in Betrieb bleiben.

Facebook
X (Twitter)
Pinterest
Instagram
Tiktok