renewable electricity

IRENA: Weltweite Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien steigt um 14%

Laut dem jüngsten statistischen Jahrbuch von IRENA ist die weltweite Kapazität für erneuerbare Energien im vergangenen Jahr um 14 % gestiegen.

Die Organisation betonte, dass eine Rate von 16,4 % erforderlich ist, um die Gesamtkapazität bis 2030 zu verdreifachen. Der Generaldirektor der Organisation, Francesco La Camera, warnte vor den anhaltenden geografischen Konzentrationsmustern.

Die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlichte ihren statistischen Bericht für 2023, der Produktionsdaten aus dem Jahr 2022, Bilanzen der erneuerbaren Energien und Investitionen enthält. Die Gesamtkapazität für das vergangene Jahr wurde gegenüber der vorläufigen Veröffentlichung leicht nach unten korrigiert, und zwar um 5,2 GW auf 3.865 GW. Die Änderungen betreffen die Bereiche Wasserkraft und Bioenergie. Der Generaldirektor von IRENA, Francesco La Camera, warnte vor Selbstzufriedenheit.

Ende 2023 werden die erneuerbaren Energien 3,9 TW bzw. 43 % des weltweiten Gesamtvolumens ausmachen. Die Solarenergie dominierte das Segment mit 36,7 % oder 1,42 TW, gefolgt von Wasserkraft (32,7 %), Windenergie (26,3 %), Bioenergie (3,9 %) und geringen Mengen an Geothermie und Meeresenergie.

READ MORE  Wie unterstützt die Politik das Wachstum der grünen Energie?

La Camera: Derzeitige Wachstumsrate führt zum Scheitern

Obwohl die erneuerbaren Energien die am schnellsten wachsende Energiequelle sind, besteht die Gefahr, dass die Welt die auf der COP28 gemachte Zusage, die erneuerbaren Energien zu verdreifachen, nicht einhalten kann. Laut IRENA muss die Kapazität der erneuerbaren Energien bis 2030 um mindestens 16,4 % pro Jahr wachsen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben. Das Ziel liegt bei 11,17 TW.

Zusammen mit dem konstanten Rückgang der nicht erneuerbaren Kapazitäten zeigt der Trend, dass die erneuerbaren Energien auf dem besten Weg sind, die fossilen Brennstoffe in der Gesamtzahl zu überholen. Die Beibehaltung der 14%-Rate würde jedoch bedeuten, dass das Ziel im Jahr 2030 um 1,5 TW oder 13,5% verfehlt würde.

„Die erneuerbaren Energien übertreffen zunehmend die fossilen Brennstoffe, aber jetzt ist nicht die Zeit, um selbstzufrieden zu werden. Die erneuerbaren Energien müssen schneller und in größerem Umfang ausgebaut werden. Wenn wir so weitermachen wie bisher, werden wir das im VAE-Konsens auf der COP28 vereinbarte Ziel der Verdreifachung der erneuerbaren Energien nicht erreichen und damit das Pariser Abkommen und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gefährden“ Sagte La Camera.

READ MORE  Die 10 wichtigsten Erdgasproduzenten in den USA

Er wies darauf hin, dass die konsolidierten globalen Zahlen die anhaltenden geografischen Konzentrationsmuster verschleiern. Sie bergen die Gefahr, die Kluft bei der Dekarbonisierung zu verschärfen und ein erhebliches Hindernis für die Erreichung des Verdreifachungsziels darzustellen, schloss La Camera.

Auf China entfallen fast zwei Drittel der weltweit im Bau befindlichen Wind- und Photovoltaikanlagen.

Global Energy Monitor berichtet, dass China derzeit 180 GW Solarenergie und 159 GW Windkraft baut. Die Summe dieser beiden Anlagen ist fast doppelt so groß wie die der übrigen Welt zusammen und reicht aus, um ganz Südkorea mit Strom zu versorgen.

Es folgen die Vereinigten Staaten mit nur 40 GW. Brasilien (13 GW), das Vereinigte Königreich (10 GW) und Spanien (9 GW) runden die Top Five ab.

IRENA rief zur Zusammenarbeit zwischen Regierungen, dem Privatsektor, multilateralen Organisationen und der Zivilgesellschaft auf. Die Regierungen müssen explizite Ziele für erneuerbare Energien festlegen, Maßnahmen wie die Beschleunigung von Genehmigungen und den Ausbau von Netzanschlüssen in Betracht ziehen, intelligente politische Maßnahmen umsetzen, die die Industrie zum Ausbau ermutigen, und Anreize für Investitionen des Privatsektors schaffen, betonte sie.

READ MORE  Griechenland auf dem Weg zur nächsten Wachstumsstufe der Energiespeicherung

 

Facebook
X (Twitter)
Pinterest
Instagram
Tiktok