Dunas

Dunas startet spanisches 20-MW-PV-Projekt

Photovoltaik-Solaranlage Calera nimmt den Betrieb auf

Die erste Anlage des Entwicklers, die ans Netz angeschlossen wurde, ist das Projekt Calera.

Das Photovoltaik-Solarkraftwerk Calera in der Provinz Toledo wurde jetzt von Dunas Clean Energy I FCR an das Stromnetz angeschlossen. Die erste Anlage des Fonds, die in die Betriebsphase eintritt und das Netz mit Energie versorgt, ist das 19,77-MWp-Projekt. Der Bau der 34.720 Solarmodule umfassenden Anlage in der Gemeinde Novés begann Ende 2022 und wird von GES (Global Energy Services Siemsa) durchgeführt.

GES schließt Bau und Inbetriebnahme ab

Das zur CL Industrial Group gehörende Unternehmen GES hat die Planung und das Engineering der Anlage, die Bau- und Elektroarbeiten, die Lieferung von Material und Ausrüstungen, die Inbetriebnahme und alle für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlichen Tests abgeschlossen. Der Europäische Investitionsfonds (EIF) hat eine Bürgschaft für Kobus Asset Finance I übernommen, der die Anlage über eine Unitranche finanziert hat.

Umweltmaßnahmen und Potenzial für Batteriespeicher

Dunas
Dunas

Die Anlage wird die Emission von etwa 40.200 Tonnen CO2-Äquivalenten im Laufe eines Jahres vermeiden und etwa 42.000 MWh/Jahr erzeugen, was dem Jahresverbrauch von fast 13.000 Haushalten in Spanien entspricht. Einer der wichtigsten Viehwanderwege auf der Halbinsel, die Cañada Real Segoviana, wurde als ökologische Ausgleichsmaßnahme restauriert und bepflanzt, wie in der Umweltverträglichkeitserklärung für das Kraftwerk dargelegt.

READ MORE  Energiewende in Italien

Dieses Sanierungsprojekt trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Projekts teilweise auszugleichen. Es umfasst die Reinigung und Neubepflanzung einer Fläche von etwa 23 Hektar mit einheimischen Arten. Der Betreiber prüft auch, ob Batterien in das Projekt einbezogen werden sollen, aber die Analyse legt nahe, dass in diesem Markt noch weiter entwickelte Vorschriften erforderlich sind, damit die Installation von Batterien rentabel ist.

Das Portfolio und die Zukunftspläne von Dunas Clean Energy

Mit einem Portfolio von fast 300 MWp an Solarprojekten plant Dunas Clean Energy I den Baubeginn für drei weitere Projekte im letzten Quartal 2024. Der Fonds hofft, bis 2026 alle Projekte seines Portfolios in Betrieb nehmen zu können. „Wir freuen uns, dass wir nach großen Anstrengungen und monatelangem Warten diesen großen Meilenstein für die erste Anlage des Fonds erreicht haben“, erklärte David Angulo, Präsident von Dunas Capital. „Wir setzen uns für die Energiewende und die Nutzung erneuerbarer Energien in unserem Land ein und machen auch bei den verbleibenden Teilen des Portfolios gute Fortschritte. Wir sind dankbar für das Vertrauen der Fondsmitglieder in diese erste repräsentative Aktion.“

Facebook
X (Twitter)
Pinterest
Instagram
Tiktok