Renewable Connections‘ 22.5MW Deepmore Projekt in Staffordshire, England, genehmigt
Deepmore-Solarpark von Renewable Connections vom Rat von South Staffordshire genehmigt
Der Rat von South Staffordshire in England hat die Deepmore Solar Farm von Renewable Connections genehmigt, die etwa 8.000 Haushalte mit sauberer, grüner Energie versorgen wird. Nach Angaben des Bauträgers bringt das 22,5-MW-Projekt eine Reihe von Vorteilen für Landschaft, Ökologie und Artenvielfalt mit sich und bietet darüber hinaus einen Fonds für gemeinnützige Zwecke in Höhe von mehr als 45.000 Pfund.
Vorteile und Einbeziehung der Gemeinde
Nach einer eingehenden Konsultation der Gemeinde und der gesetzlichen Vertreter reichte Renewable Connections den Antrag im Oktober 2023 beim Rat ein. Am 16. Juli 2024 empfahlen die Planungsbeamten des South Staffordshire Council die Genehmigung der Deepmore Solar Farm.
„Die Deepmore Solar Farm ist in der lokalen Gemeinschaft gut aufgenommen worden und wir haben uns über das positive Feedback während des umfassenden Konsultationsprozesses gefreut“, erklärte Philip Hale, Chief Operations Officer bei Renewable Connections. Die Stadtverwaltung von South Staffordshire wurde als Vorreiter in Sachen Netto-Null-Emissionen gelobt und hat seit der Ausrufung des Klimawandelnotstands im Jahr 2019 ihre Kohlenstoffemissionen um 43 % gesenkt. Die Genehmigung dieses Projekts zeigt das anhaltende Engagement der Stadtverwaltung für dieses wichtige Thema und wird fast 8.000 Haushalte mit kohlenstoffneutraler erneuerbarer Energie versorgen.“
Verbesserungen in den Bereichen Landschaft, Ökologie und Biodiversität
Die Gestaltung des Solarparks ermöglicht eine Vielzahl von landschaftlichen, ökologischen und biodiversitätsbezogenen Vorteilen, darunter mehr Wildblumenbepflanzung, mehr artenreiches Grünland, Heckenpflanzungen zur Abschirmung und ökologische Verbesserungen.
Gemeinnütziger Fonds

Die Gemeinderäte von Brewood und Coven erhalten bei Inbetriebnahme des Solarparks einen Gemeindezuschuss in Höhe von 2.000 £ pro auf dem Grundstück installiertem MW. Darüber hinaus wurde bestätigt, dass weitere 2.000 Pfund pro Jahr (indexgebunden) an den Staffordshire Wildlife Trust und weitere 1.000 Pfund pro Jahr (indexgebunden) an eine nahe gelegene eingetragene Wohltätigkeitsorganisation gespendet werden.
Zeitplan des Projekts
Der Bau des Solarparks wird voraussichtlich 2025 beginnen.