Hydrogen Project

DH2 Energy’s Wasserstoffprojekt Hysencia erhält die Genehmigung in Spanien

Die integrierte Umweltgenehmigung für das Hybridkraftwerk Hysencia von DH2 Energy in Spanien

Die Hysencia-Hybrid-Anlage von DH2 Energy

Im Jahr 2025 sollen die Arbeiten an der PV-Wasserstoff-Anlage von DH2 Energy in Spanien beginnen.

Die Integrierte Umweltgenehmigung (IEA) für die Hybridanlage Hysencia von DH2 Energy, ein 35-MW-Elektrolyse- und 49-MWp-Solarprojekt in Aragonien, Spanien, wurde erteilt.

Die Bedeutung des Hysencia-Projekts

Hydrogen Project
Wasserstoffprojekt

Nach Angaben des Projektentwicklers ist Hysencia nun eines der wenigen kommerziellen Projekte zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff in Spanien und Europa, die über diese Genehmigung verfügen.

Dies geschah, nachdem das Projekt als einer der Gewinner der ersten europäischen Auktion für erneuerbaren Wasserstoff im April letzten Jahres ausgewählt worden war. Die Europäische Kommission wählte sieben Projekte aus 132 Bewerbungen aus ganz Europa aus.

Meilenstein für DH2 Energy

„Das Hysencia-Projekt und das umfangreiche Portfolio der in der Entwicklung befindlichen Projekte von DH2 Energy haben mit dem Erhalt der integrierten Umweltgenehmigung einen bedeutenden Meilenstein erreicht“, erklärte Raquel Fernández Corzo, Entwicklungsdirektorin für erneuerbare Wasserstoffprojekte bei DH2 Energy in Spanien.

Dieses Projekt hat eine territoriale Bedeutung und wird sich sowohl in der Bau- als auch in der Betriebsphase sehr positiv auf die Region Aragonien auswirken, da es grünen Wasserstoff als saubere Energiequelle erzeugt. „Hysencia ist eine der fortschrittlichsten kommerziellen Produktionsanlagen für erneuerbaren Wasserstoff in Spanien

READ MORE  Amazon erreicht das Ziel von 100% erneuerbarer Energie

Einzelheiten zum Projekt

Nach Angaben von DH2 Energy wird der Bau der Anlage Anfang 2025 beginnen. Die Anlage wird auf einem 100 Hektar großen Grundstück in Plasencia del Monte in der Gemeinde La Sotonera, Aragonien, errichtet.

Das Projekt benötigt nicht nur einen 10-MW-Anschluss an das Stromnetz, sondern nutzt auch die eigene Solarenergieanlage, um jährlich 99 Gigawattstunden erneuerbaren Strom für den Elektrolyseur zu erzeugen.

Durch den Einsatz von Hysencia können jährlich etwa 16.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden und 1700 Tonnen erneuerbarer Wasserstoff erzeugt werden. Der Kraftstoff wird an den Verkehrs- und Industriesektor geliefert.

Nach Angaben des Projektträgers ist der Standort der Anlage praktisch ideal für die Versorgung des Verkehrssektors mit erneuerbarem Wasserstoff, da er sich in der Nähe mehrerer Landverkehrsachsen befindet, wie z. B. der Eisenbahnlinie Huesca-Canfranc.

Die integrierte Umweltgenehmigung für die Hybridanlage Hysencia von DH2 Energy in Spanien

Das Hybridkraftwerk Hysencia von DH2 Energy

Im Jahr 2025 sollen die Arbeiten an der PV-Wasserstoff-Anlage von DH2 Energy in Spanien beginnen.

READ MORE  Elektron Solar Farm liefert Strom für UVU und die Umgebung

Die Integrierte Umweltgenehmigung (IEA) für die Hybridanlage Hysencia von DH2 Energy, ein 35-MW-Elektrolyse- und 49-MWp-Solarprojekt in Aragonien, Spanien, wurde erteilt.

Die Bedeutung des Hysencia-Projekts

Hydrogen Project
Wasserstoffprojekt

Nach Angaben des Projektentwicklers ist Hysencia nun eines der wenigen kommerziellen Projekte zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff in Spanien und Europa, die über diese Genehmigung verfügen.

Dies geschah, nachdem das Projekt als einer der Gewinner der ersten europäischen Auktion für erneuerbaren Wasserstoff im April letzten Jahres ausgewählt worden war. Die Europäische Kommission wählte sieben Projekte aus 132 Bewerbungen aus ganz Europa aus.

Meilenstein für DH2 Energy

„Das Hysencia-Projekt und das umfangreiche Portfolio der in der Entwicklung befindlichen Projekte von DH2 Energy haben mit dem Erhalt der integrierten Umweltgenehmigung einen bedeutenden Meilenstein erreicht“, erklärte Raquel Fernández Corzo, Entwicklungsdirektorin für erneuerbare Wasserstoffprojekte bei DH2 Energy in Spanien.

Dieses Projekt hat eine territoriale Bedeutung und wird sich sowohl in der Bau- als auch in der Betriebsphase sehr positiv auf die Region Aragonien auswirken, da es grünen Wasserstoff als saubere Energiequelle erzeugt. „Hysencia ist eine der fortschrittlichsten Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff im kommerziellen Maßstab in Spanien“

READ MORE  Frankreich verteidigt seine Energie, um erneuerbaren Energien zu entkommen

Einzelheiten zum Projekt

Nach Angaben von DH2 Energy wird der Bau der Anlage Anfang 2025 beginnen. Die Anlage wird auf einem 100 Hektar großen Grundstück in Plasencia del Monte in der Gemeinde La Sotonera, Aragonien, errichtet.

Das Projekt benötigt nicht nur einen 10-MW-Anschluss an das Stromnetz, sondern nutzt auch die eigene Solarenergieanlage, um jährlich 99 Gigawattstunden erneuerbaren Strom für den Elektrolyseur zu erzeugen.

Durch den Einsatz von Hysencia können jährlich etwa 16.000 Tonnen CO2-Emissionen vermieden und 1700 Tonnen erneuerbarer Wasserstoff erzeugt werden. Der Kraftstoff wird an den Verkehrs- und Industriesektor geliefert.

Nach Angaben des Projektträgers ist der Standort der Anlage praktisch ideal für die Versorgung des Verkehrssektors mit erneuerbarem Wasserstoff, da er sich in der Nähe mehrerer Landverkehrsachsen wie der Eisenbahnlinie Huesca-Canfranc befindet.

Facebook
X (Twitter)
Pinterest
Instagram
Tiktok