Frontier Energy Limited sichert sich ein vorrangiges Fremdkapitalmandat bei Infradebt für das Waroona-Projekt für erneuerbare Energien
Höhepunkte
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Frontier Energy Limited und Infradebt Pty Limited (Infradebt), ein australischer Spezialfonds für Infrastruktur, ein Mandat zur vorrangigen Fremdfinanzierung abgeschlossen haben, in dessen Rahmen Infradebt vorrangige Projektfinanzierungsmittel für die Entwicklung und den Betrieb von Frontier Energy’s Waroona Renewable Energy Project (Waroona Project) bereitstellen wird. Eine 120 MWdc-Solaranlage und ein 80 MW/360 MWh DC gekoppeltes Batteriespeichersystem bilden die erste Stufe des Waroona-Projekts.
Höhepunkte:
- Infrastructure Debt wird bis zu 215 Mio. $ an vorrangigen Projektfinanzierungsmitteln für die erste Entwicklungsphase des Waroona-Projekts bereitstellen.
- Zu den wichtigen Bedingungen gehören eine Laufzeit von 17 Jahren und ein kreativer Rückzahlungsplan, der das Engagement des Projekts in seiner verlockenden Wirtschaftlichkeit maximiert.
- Als Teil der Vereinbarung wird Infradebt langfristig mit Frontier Energy zusammenarbeiten, um weitere Batterieprojekte zu finanzieren, wie z.B. die zweite Stufe des Waroona-Projekts.
Über Infradebt
- Infradebt ist ein wichtiger Kreditgeber für mehrere Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Australien und ein Spezialist für Infrastrukturfinanzierung mit Hauptsitz in Australien.
- Die Finanzierung von Batterien im Netzmaßstab ist das Hauptziel des Energy Transition Fund (ETF) von Infradebt. Die 50MW/100MWh Bouldercombe Battery von Genex Power in Queensland und die 100MW/200MWh Capital Battery von Neoen in den ACT sind Beispiele für aktuelle Investitionen.
- Der 180-MW-Warradarge-Windpark, der 40-MW-Greenough-Solarpark und der 35-MW-Albany-Grasmere-Windpark sind nur einige der westaustralischen Engagements des Infradebt Ethical Fund (IEF), Australiens erstem nach ethischen Gesichtspunkten geprüften Infrastruktur-Kreditfonds.
- Familien und australische Rentenfonds gehören zu den Anlegern von Infrastrukturanleihen.
Schuldenfinanzierungsprozess
- Die Unterzeichnung der langfristigen Kreditvereinbarung und der Sicherheitsdokumentation wird für September 2024 erwartet.
- Das Unternehmen ist noch auf der Suche nach einem strategischen Partner, mit dem es investieren möchte.
„Das Unternehmen freut sich, Infradebt, einen Infrastrukturspezialisten mit Sitz in Australien, mit der Fremdfinanzierung von bis zu 215 Millionen $ für die Erschließung der ersten Phase unseres Waroona-Projekts zu beauftragen“, sagte CEO Adam Kiley.
Als Teil des Fremdfinanzierungsprozesses erhielt das Unternehmen mehrere kreditgesicherte Angebote von mehreren großen Finanzinstituten. Von diesen war das Angebot von Infradebt das beste, da es einen günstigeren Zinssatz und eine kürzere Laufzeit aufwies und außerdem mehr Flexibilität als die anderen Angebote bot. Im Gegensatz zu einer Konsortiallösung sieht das Angebot von Infradebt eine 100%ige Fremdfinanzierung vor, was bedeutet, dass das Unternehmen nur mit einer Partei zu tun hat.
Details zur Fremdfinanzierung

Ein Fremdfinanzierungsprozess unter der Leitung des Kreditberatungsunternehmens Leeuwin Capital Partners begann im Februar 2024 nach der Veröffentlichung der definitiven Machbarkeitsstudie (DFS) der Stufe eins. Das Unternehmen hat Infradebt (Mandat) beauftragt, eine Fremdfinanzierung in Höhe von maximal 215 Mio. $ (Projektfinanzierung) bereitzustellen, nachdem mehrere Angebote eingegangen waren. Die DFS berechnete, dass die Gesamtkapitalkosten für die erste Phase 304 Mio. $ betragen würden.
Die von Infradebt verwalteten Treuhandfonds und die von Infradebt beratenen Ko-Investoren werden die Projektfinanzierung finanzieren. Infradebt hat bestätigt, dass sie Mittel für die Projektfinanzierung bereitgestellt hat. Der Infradebt Energy Transition Fund, ein Senior Debt Fund mit dem ausdrücklichen Ziel, Geld für Batterieprojekte in Australien zu leihen, wird den Löwenanteil der Projektfinanzierung bereitstellen.
Die Bedingungen der Projektfinanzierung werden im Mandat dargelegt, zusammen mit einem ungefähren Zeitplan für den Abschluss der Vereinbarungen, die die Bereitstellung der Projektfinanzierung ermöglichen würden, und anderen Punkten, die voraussichtlich in umfangreicheren Projektfinanzierungsunterlagen behandelt werden.
Die Fazilität hat einen Basissatz zuzüglich einer Marge, die sich aus dem 3-Monats-BBSY und dem 12-Jahres-Swapsatz ergibt. Einschließlich der zweijährigen Bauphase beträgt die Laufzeit der Fazilität siebzehn Jahre.
Für September 2024 ist die Unterzeichnung der Sicherheitsdokumente und eines langfristigen Kreditvertrags vorgesehen.
Nach der Bestätigung des Preises für die Kapazitätsreserve durch den Australian Energy Market Operator (AEMO) Ende September 2024 wird die endgültige Höhe der Verschuldung feststehen. Für das Kapazitätsjahr 2026-2027 wurde der Benchmark-Reserve-Kapazitätspreis von 230.000 $ bereits freigegeben2.