Recurrent Energy erhält von der Europäischen Investitionsbank ein Darlehen von 50 Millionen Euro für saubere Energieprojekte in Italien
Stärkung der Kapazitäten Italiens im Bereich erneuerbare Energien
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat ein Darlehen von 50 Mio EUR an Recurrent Energy, eine Tochtergesellschaft von Canadian Solar, erfolgreich abgeschlossen. Das Darlehen mit einer Laufzeit von fünf Jahren wird die Entwicklung des Portfolios und den Bau von Solarenergieprojekten in Italien durch Recurrent Energy unterstützen.
Übereinstimmung mit den Darlehensprioritäten der EIB
Das Darlehen der EIB an Recurrent Energy steht in Einklang mit den Finanzierungsprioritäten der Bank, die sich auf sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt, Klimaschutz und erneuerbare Energien konzentrieren. Die Transaktion stärkt die Position von Recurrent Energy als führendes Unternehmen bei der Umstellung auf saubere Energien in Italien und trägt dazu bei, die Kapazitäten des Landes im Bereich der erneuerbaren Energien zu erhöhen und die Ziele Europas im Hinblick auf niedrigere Emissionen und größere Energieunabhängigkeit zu fördern.
Ausweitung der Präsenz von Recurrent Energy in Italien

Recurrent Energy hat seine Präsenz in Italien seit 2017 ausgebaut. Mit der kürzlichen Eröffnung des 51-MW-Photovoltaikprojekts Anguillara in Marsala, Sizilien, hat das Unternehmen Italien als Modell für seine Projekte in ganz Europa etabliert. Derzeit hat Recurrent Energy in der EMEA-Region 32,8 GWh Batteriespeicher und 10,3 GWp Photovoltaikanlagen installiert.
Verstärkung der Partnerschaft mit der EIB
Der Vorstandsvorsitzende vonRecurrent Energy, Ismael Guerrero, äußerte sich erfreut über die Ausweitung der Bankbeziehung des Unternehmens mit der EIB und erklärte, dass diese Transaktion ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu dem Ziel ist, einer der größten unabhängigen Stromerzeuger (IPP) der Welt zu werden. Die Partnerschaft mit der EIB steht in Einklang mit dem Engagement von Recurrent Energy, eine nachhaltigere Wirtschaft in Europa und darüber hinaus zu fördern, und das Unternehmen geht davon aus, dass es eine langfristige Partnerschaft mit der EIB eingehen wird, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.