offshore wind

Australien vergibt Lizenzen für Offshore-Windkraftanlagen

Offshore-Windkraftentwicklungen in Australien

Gippsland Dawn Offshore-Windprojekt

Die Durchführbarkeitsgenehmigungen dienen der Entwicklung von Projekten vor der Gippsland-Küste Victorias. Die australische Regierung hat dem Offshore-Windprojekt Gippsland Dawn von BlueFloat Energy eine Durchführbarkeitsgenehmigung erteilt, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine Entwicklungspläne voranzutreiben. Der Standort könnte bis 2031 in Betrieb genommen werden und hat eine potenzielle Leistung von bis zu 2,1 GW, was mehr als einer Million Haushalten entspricht.

„Wir steigen jetzt in den australischen Offshore-Windmarkt ein und werden unsere mehr als 20-jährige Erfahrung in diesem Bereich einbringen, nachdem wir uns die exklusiven Rechte am Meeresboden in der Bass Strait vor Gippsland gesichert haben. Gippsland Dawn wird für Gippsland und Australien einen großen und dauerhaften Nutzen bringen“, so Darragh White, Projektleiter von Gippsland Dawn.

Das Projekt wird voraussichtlich 2000 Arbeitsplätze während der Bauphase und 200 bis 300 Arbeitsplätze während der Betriebs- und Wartungsphase schaffen, wobei die Betriebsdauer bis zu 30 Jahre betragen wird. „Wir werden eng mit kommerziellen und Freizeitfischern und Bootsfahrern zusammenarbeiten, um zu verstehen, wie wir das Meer gemeinsam nutzen können“, so Minister Chris Bowen, die viktorianische Energieministerin Lily D’Ambrosio, GLaWAC, lokale Gemeinden, Gewerkschaften und die Energieindustrie in Victoria.

READ MORE  Terna kündigt fortschrittliche Zahlen für erneuerbare Energien in Italien an

Bevor mit dem Bau des Projekts begonnen werden kann, ist eine Gewerbegenehmigung erforderlich. Voraussetzung dafür ist der Netzanschluss und der Erhalt einer Reihe von Umwelt- und Planungsgenehmigungen.

Great Eastern Offshore-Windprojekt

offshore wind
offshore wind

Eine Durchführbarkeitsgenehmigung für das 2,5-GW-Offshore-Windprojekt Great Eastern von Corio Generation, das in der Offshore-Windzone Gippsland vor der Küste Victorias liegt, wurde ebenfalls erteilt. Das Festboden-Windprojekt wird die Initiativen der Bundesstaaten und des Bundes zur Senkung der Kohlenstoffemissionen unterstützen und gleichzeitig die australische Offshore-Windindustrie vorantreiben. Das Projekt soll im Jahr 2032 in Betrieb gehen und danach noch mehr als 30 Jahre weiterlaufen.

Navigator North Offshore-Windprojekt

Das Navigator North-Projekt, eine Zusammenarbeit zwischen RES und Origin, einem australischen integrierten Energieunternehmen, hat ebenfalls eine Lizenz erhalten. Das 700 Quadratkilometer große Projekt Navigator North befindet sich etwa 34 Kilometer vor der Küste und soll die NEM um eine installierte Leistung von 1,5 GW erweitern sowie 1.400 neue Arbeitsplätze während der Planungs- und Bauphase und weitere 60 Arbeitsplätze während der 30-jährigen Betriebsdauer des Projekts schaffen.

READ MORE  Energiewende in Italien

„Wir freuen uns, dass wir die Machbarkeitslizenz für das Offshore-Windprojekt Navigator North erhalten haben. Dies ist ein Beweis für die Stärken und Fähigkeiten unseres Joint Ventures und für die Verpflichtungen, die wir in unserem Antrag eingegangen sind“, so Greg Jarvis, Leiter der Abteilung Energieversorgung und Betrieb bei Origin.

Es wird erwartet, dass diese Offshore-Windprojekte in der australischen Region Gippsland erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile mit sich bringen und zur Erreichung der Ziele des Landes im Bereich der erneuerbaren Energien und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen werden.

 

Facebook
X (Twitter)
Pinterest
Instagram
Tiktok